Traufgänge Empfehlung 2 - Schlossfelsenpfad
Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise: Albsteig - Entlang der Felskante des Albtraufs
Heute stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten für Tagesaktivitäten zur Verfügung. Entweder Sie verbringen einen entspannten Tag in Albstadt-Ebingen, schlendern durch die Altstadt und besuchen z.B. das Kunstmuseum. Oder aber Ihnen steht der Sinn nach einem weiteren kleinen Wanderabenteuer und Sie erkunden die umliegende Natur – unsere Empfehlung: Die Traufgänge „Felsenmeer“ oder „Schlossfelsenpfad“. Die erste Tour führt Sie zu riesigen Felsformationen, Mammutbäumen, Burgruinen und einer sensationellen Aussicht über die Höhen der Alb beim Böllat (910m). Auf der zweiten Wanderung warten Wacholderheiden, blühende Wiesen, ein Wildschweingehege sowie prächtge Tiefblicke auf Albstadt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bayerischer Biergarten am WaldheimSicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zuweg zum Traufgang Schlossfelsenpfad vom Zentrum Albstadt-Ebingens:
Mit dem Rücken zur Touristeninformation gehen Sie nach rechts die Fußgängerzone herunter an dem Brunnen vorbei.
An den Straßenlaternen links sehen Sie die Markierung des Donau-Zollernalbwegs, dem Sie nun folgen, bis Sie kurz unterhalb des Schlossbergfelsens auf den Traufgang "Hexenküche" treffen.
(An dem Kreisel bei enem kleinen Brunnen gehen Sie geradeaus weiter. An der Kreuzung zur Schmiechastraße biegen Sie links ab, queren Sie kurz darauf die Straße an der Ampel und halten sich dann erneut links. Biegen Sie dann rechts ein in die Straße "Häringstein" und gehen in der Kurve geradeaus weiter die Treppen hinauf. Folgen Sie von nun an den Treppen in Richtung Schlossfelsen. Am Ende des Treppenaufgangs biegen Sie in der Schlossbergstraße links ab. Am Wegweiser "Schlossbergstraße" biegen Sie rechts ab auf einen kleinen Pfad und folgen dem Donau-Zollernalbweg im Zickzack auf einem Waldweg.)
1.8 km - Sie treffen auf den Traufgang "Hexenküche" >> Gehen Sie weiter geradeaus in Richtung "LEIZENTÄLE".
2.0 km - Beim nächsten Wegweiser treffen SIe auf den Traufgang "Schlossfelsenpfad" >> Halten Sie sich hier links und folgen Sie diesem von nun an.
Die Traufgänge sind sehr gut markiert (3 orangefarbene Berge).
16.0 km - Zum Ende der Tour hin erreichen Sie das Waldheim. Biegen Sie hier rechts ab und gehen an diesem vorbei. Wandern Sie nun in Richtung Schlossfelsen zum Aussichtsturm.
Am Turm vorbei steigen Sie kurz zur "Hexenküche" ab und befinden sich kurz dahinter wieder an dem Wegpfeiler, den Sie bereits auf Ihrem Hinweg den Berg hoch gekreuzt haben. Hier biegen Sie rechts ab und folgen dem Donau-Zollernalbweg auf demselben Weg, den Sie gekommen sind, zurück ins Zentrum von Albstadt-Ebingen.
Hinweis
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen