30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Urban Hiking Wien 1304: Wildschweine am Eichenhain

Wanderung · Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Lainzer Tiergarten auf Wien
    Blick vom Lainzer Tiergarten auf Wien
    Foto: Marie Amenitsch, 1000things.at
m 400 300 200 12 10 8 6 4 2 km
Meine bevorzugte Fit-Mach-Mit-Wanderung am Neutralitätstag. Im Herbst ist der Lainzer Tiergarten am schönsten, strahlt er doch in den aufregendsten Rottönen.
mittel
Strecke 12,7 km
4:00 h
244 hm
244 hm
446 hm
203 hm

Der Weg führt durch weniger frequentierte und ruhigere Teile des Lainzer Tiergartens, über den Hagenberg zum Wiener Blick und rund um das Naturreservat Johannser Kogel mit dem Johannser Wald aus rund 400 Jahre alten Eichen, einem der ältesten Eichenbestände Europas.

Vom Bahnhof Hütteldorf gehen wir zum Nikolaitor, wo wir einen lohnenden Abstecher zur Nikolaikapelle machen. Über den Hagenberg, vorbei am Adolfstor und über die Sankt Veiter Lisse führt der Weg vorerst zum Wiener Blick und dem Tenno-Kogo-Stein. Weiter gehts zum Rohrhaus und zum Roten Ziegel. Hier biegen wir Richtung Pulverstampftor ab. Der Weg führt über große, naturbelassene Wiesen mit schöner Flora und reichem Wildbestand. Beim Auhof verlassen wir den Tiergarten wieder und wandern im Wiental entlang des Wienflusses stadteinwärts bis zum Nikolaisteg. Durch den Ferdinand-Wolf-Park geht es zum Halterbach und zum "Hauptplatz" von Hütteldorf. Durch kleine Gassen bei der (berühmten) Pfarrwiese kommen wir wieder zum Bahnhof.

Profilbild von Herbert Wagner
Autor
Herbert Wagner 
Aktualisierung: 01.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Baderwiese, 446 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Hütteldorf, 203 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 39,26%Schotterweg 31,15%Naturweg 0,62%Pfad 3,05%Straße 5,32%Unbekannt 20,58%
Asphalt
5 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour ist insofern bedingt kinderwagengerecht, als dass der erste Teil zum Wiener Blick über nur geschotterte, aber breite Fahrwege führt. Wer mit dem Kinderwagen nur über asphaltierte Fahrstraßen gehen möchte, geht vom Nikolaitor direkt zum Roten Ziegel, versäumt aber eindrucksvolle Ausblicke auf Wien.

Weitere Infos und Links

Der Lainzer Tiergarten, der ehemalige kaiserliche Sau- und Thiergarten, ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald und neben der Lobau als Teil des Nationalparks Donau-Auen der wohl wichtigste Naturraum Wiens; beide gehören zum Wald- und Wiesengürtel um Wien, der wesentlich dazu beiträgt, dass Wien die lebenswerteste Metropole weltweit ist. Umgeben ist der Tiergarten als riesiges ehemalig kaiserliches Jagdgebiet von einer rund 22 Kilometer langen Mauer, die nicht errichtet wurde, um den Menschen den Zutritt in das Gebiet zu verwehren, sondern um die bäuerlichen Güter um den Tiergarten vor den zahlreichen Wildschweinen zu schützen, die oft die Gärten der Umgebung verwüstet haben. Um die Errichtung der Tiergartenmauer rankt sich die Legende vom "armen Schlucker": Denn der Allander Baumeister Philipp Schlucker baute nach öffentlicher Ausschreibung die Mauer zwischen 1782 und 1787 zu einem Sechstel des Preises der Wiener Konkurrent. Diese verbreitete in der Bevölkerung dann die Mutmaßung, dass der arme Mann bei solchen Billigpreisen wohl nur verhungern könne. Doch das Gegenteil war der Fall: der Baumeister führte die Arbeit zur Zufriedenheit des Kaiserhauses aus, das sich großzügig zeigte und ihn mit weiteren Aufträgen bedachte.

Start

Bahnhof Hütteldorf (212 m)
Koordinaten:
DD
48.196959, 16.260877
GMS
48°11'49.1"N 16°15'39.2"E
UTM
33U 593696 5338960
w3w 
///drucker.anbruch.offenen

Ziel

Bahnhof Hütteldorf

Wegbeschreibung

Bahnhof Hütteldorf | Hackinger Steg | Promenade Franz-Schimon-Park | Nikolaitor (Lainzer Tiergarten im Biosphärenpark Wienerwald) | Nikolaikapelle | rundumadum-Wanderweg | Deutschordenswald | Hagenberg | Kallikwiese | Sankt Veiter Liss | Baderwiese (Tenno-Kogo-Stein Wiener Blick) | Rasthaus Rohrhaus (Einkehr) | Rohrhausstraße | Kleine Schottenwiese | Jakober Wald | Roter Ziegel | Roter Ziegelstraße | Johannser Wiese | Hüttgrabenwiese | Pulverstampfstraße | Braumeisterwiese | Kaiserzipf | Große Bischofmais | Große Bischofswiese | Forstgartenwiese | Pulverstampftor Auhof | Hofjagdstraße | Wiener Steg | Auhofbrücke Brückenweg | Wienflussweg | Bahnunterführung Nikolaisteg | Ferdinand-Wolf-Park | Ignanz-Prilisauer-Weg | Prilisauer (Einkehr) | Hütteldorf | Stockhammergasse | Helene-Odilon-Gasse | Weinfeldweg (Pfarrwiese) | Bahnhof Hütteldorf

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Hütteldorf (S-Bahn, U-Bahn, Busbahnhof)

Anfahrt

NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr. Plane deine Fahrt mit ÖBB-Scotty.

Parken

NATURFREUNDE reisen mit dem öffentlichen Verkehr.

Koordinaten

DD
48.196959, 16.260877
GMS
48°11'49.1"N 16°15'39.2"E
UTM
33U 593696 5338960
w3w 
///drucker.anbruch.offenen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Urban Hiking Wien bietet viele Vorteile: So finden sich auf den Routen zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr oder des Einkaufs. So kann die erforderliche Ausrüstung auf das Notwendigste beschränkt bleiben: Du musst nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Wirst du müde oder überfällt dich plötzlich der Hunger, bietet sich ein jederzeit ein kurzer Zwischenstopp in einem der regionalen Lokale oder Einkaufsläden der Stadt an.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
244 hm
Abstieg
244 hm
Höchster Punkt
446 hm
Tiefster Punkt
203 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp kinderwagengerecht

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.