Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wenn nicht jetzt, Wandern? - Entdecken & Erleben der Isar entlang

Wanderung · Tölzer Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tölzer Land Tourismus Verifizierter Partner 
  • Foto: Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management

Begebe dich auf eine erfrischende Tour entlang der Isar, durch die blühende Natur des bayerischen Oberlandes, gut gewürzt mit spannenden Sagen und lehrreichen Kräutererlebnissen. 

mittel
Strecke 14,5 km
4:30 h
125 hm
111 hm
756 hm
657 hm

Termine, Arbeitsstress oder der Wahnsinn des täglichen Lebens, man vergisst sich schnell selbst, bewegt sich weniger und verschiebt die wohlverdiente Auszeit immer auf den nächsten Urlaub.

Mit unserer Wandertour, ganz nach dem Motto "Wenn nicht jetzt, wann dann?" schicken wir dich auf ein Erlebnis fernab vom Alltagsstress. Wir möchten dich daran erinnern, dass die schönsten Orte auch in der eigenen Heimat zu finden sind. Denn manchmal benötigt es keine Tausende von Kilometern, um sich erholen zu können.

Ob Natur entdecken oder Historie erforschen - unsere Tour vereint bereicherndes Kräuter- & Pflanzenwissen mit geschichtlichen Fakten.

Geschmückt von sagenhaften Erzählungen rund um Lenggries, die die Tour spannend und erlebenswert machen und dich in andere Zeiten eintauchen lassen.

Ein treuer Begleiter auf dieser Tour: Das entspannendende Plätschern der Isar.

Und keine Sorge, die Tour ist nicht nur was für die Ohren, aber wir denken, dass die fabelhaften Ausblicke für sich sprechen.

 

 

Autorentipp

  • Lade dir für weitere Infos unsere PDF-Datei hier runter.
  • Die Produkte der "Kräuterhexe Lenggries" sind wunderbare Geschenke... auch für einen selbst! 
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
756 m
Tiefster Punkt
657 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Heidi's Kaffää & Schmanckerl in Lenggries

Sicherheitshinweise

  • Die Strecke wird teilweise auch von Radfahrern genutzt, weshalb die Ohren stets frei sein sollten.
  • Bei der Ruine Hohenburg sollten die Turm- Überreste nicht beklettert werden. Der Blick ins Innere wird auch auf einem Schild abgebildet, welches sich daneben befindet. 
  • Der Aufgang zur Ruine ist etwas steiler, schmal und steinig, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.

 

Weitere Infos und Links

  • In unserer PDF-Datei, die du hier herunterladen kannst, bekommst du noch weitere Informationen zur Tour und den POIs.
  • Ein Teil der Erzählungen aus der beigefügten PDF-Datei stammen aus dem Buch "Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel" von Gisela Schinzel-Penth. Die Autorin hat uns netterweise auch die persönliche Erlaubnis gegeben ein paar ihrer Sagen mitaufzunehmen. Wer noch mehr über spanndende, gruselige oder auch lustige Sagen lesen möchte, kann das Buch hier erwerben.
  • Ein Besuch bei der Kräuterhexe von Lenggries ist ein wahres Must-Do. Die Inhaberin Ingrid Pummer ist eine wirkliche Spezialistin, was Kräuter und Gewürze angeht. Du findest hier nicht nur regionale Kräuter sondern zum Beispiel auch ganz exotische Teemischungen und Gewürze. Und wer denkt, dass Tees nur etwas für den Winter sind... in der Kräuterhexe gibt es auch Tees, die man kalt aufgießen kann, sodass man an warmen Sommertagen frisch gemachten (und gesunden) Eistee genießen kann. Frau Pummer führt nicht nur den Laden, sondern hält regelmäßig auch Vorträge. Wer sie vorab schon kennenlernen möchte, kann sich gern dieses Video des Bayerischen Rundfunks ansehen (ca. ab Min 4:10).
  • Weitere Impression der Tour, in Form eines Videos, findest du auf hier auf Youtube.

 

Start

Bahnhof Gaißach (667 m)
Koordinaten:
DD
47.737910, 11.575663
GMS
47°44'16.5"N 11°34'32.4"E
UTM
32T 693098 5290383
w3w 
///umschlag.witz.tagesablauf

Ziel

Bahnhof Lenggries

Wegbeschreibung

  • Startpunkt der Tour ist der Bahnhof in Gaißach. Nach dem Austeigen geht es nach rechts Richtung Wettl, bis du an einer Kreuzung ankommst, an der du rechts abbiegst und durch die Unterführung gehst. Du folgst der Straße für ca. 1,2 km, bis du an einer Gabelung ankommst, hier nimmst du den rechten Weg. Diesem folgst du, bis es nach ca. 200 m wieder leicht nach rechts geht. Nachdem du an ein paar Häusern vorbei gelaufen bist, solltest du einem Pfad folgen, der neben einem kleinem Bach verläuft. Diese Strecke geht ca. 1 km lang, bis du scharf links abbiegen und bergauf gehen musst, bis eine Brücke kommt. Von dort aus, siehst du die Puchenkapelle auf der rechten Seite.
  • Nach dem Erkunden der Kapelle, kannst du den Hügel wieder hinunter gehen und dich wieder auf den Waldweg begeben. Die Strecke mündet in einer bewohnten Siedlung. Hier ist es wichtig, dass vor allem die Bewohner nicht gestört werden. Nach etwa 1 km kommt eine Unterführung, die wie eine Röhre aussieht. Dort gehst du hindurch, um den Isarweg zu erreichen. Der Isarweg nach Lenggries ist ca. 5 km lang. Bitte beachte, dass das Betreten der Isarinseln nicht gestattet ist, da es sich hierbei um ein Landschaftsschutzgebiet handelt. #Naturschutzbeginntmitdir
  • Bei der nächsten Kreuzung geht es weiter Richtung Mitterwald. Zwischendurch hast du mehrere schöne Sitzgelegenheiten mit Tischen, die sich perfekt für ein kurzes Verschaufen und eine Brotzeit eignen. 
  • Anschließend erreichst du die Lenggrieser Brücke, die du auf der angrenzenden Treppe hochgehen kannst, um in die Ortmitte von Lenggries zu gelangen. Am Ortseingang angekommen, biegst du rechts ab - und schon stehst du vor der Kräuterhexe.
  • Nach dem Besuch bei der Kräuterhexe gehst du ein Stück ortseinwärts (Richtung Kirche) und einmal links, schon erreichst du Heidi's Kaffää und Schmanckerl, wo das Mittagessen oder das Nachmittagskäffchen eingenommen werden kann. Danach geht es weiter zu den Kräuterbeeten am Dorfbach. Um dorthin zu kommen, gehst du direkt in Richtung Kirche, bzw. an ihr vorbei und dann rechts entlang des Dorfbachs. Du folgst dem Weg am Dorfbach entlang, der sich parallel zu den Beeten befindet.
  • Damit bist du schon auf dem richtigen Weg zur Hohenburg Ruine. Es geht weitestgehend gerade aus, durch ein Wohngebiet und schmale Pfade, die teilweise nur zu Fuß oder mit dem Rad passierbar sind. Anschließend geht es leicht bergauf auf, bis du das Schloss Hohenburg erreichst, welches heutzutage als Schulgebäude dient. An dem Schloss geht es nach links, durch einen Torbogen hindurch und schon befindest du dich am Fuße des Berges.
  • Zur Orientierung findest du dort auch Wegbeschilderungen. Der erste Aufgang auf der linken Seite ist der Richtige. Bei der nächsten Gabelung führt dich der mittlere Pfad zum Ziel. Es geht einen schmalen und steilen Pfad ringsherum um den Berg nach oben zur Ruine. (Bitte hier besonders Acht geben!) Oben angekommen, kannst du den weiten Ausblick auf Lenggries genießen.
  • Dem gleichen Weg folgst du auch wieder bergab. Nachdem du an dem Schloss Hohenburg vorbei und den Berg wieder hinunter gegangen bist, kommst du an einer kleinen Kreuzung an, hier nimmst du den linken Weg Richtung Isar. Nach ca. 5 Minuten triffst du auf einen sehr schmalen Weg, der an einem Friedhof entlang verläuft, diesem folgst du bis zu einer Straße. Vor einer Unterführung biegst du leicht rechts ab, sodass du dich wieder auf dem Isarweg befindest. Hier gehst du entlang, bis du wieder die Treppe bzw. Brücke, die nach Lenggries führt, erreichst. Diesesmal gehst du auf der Brücke nach links um auf die andere Seite der Isar zu gelangen. Dort biegst du rechts ab und stößt schon bald auf den Kalkofen, welcher sich auf der rechten Straßenseite befindet.
  • Zuguterletzt überquerst du die Brücke wieder und biegst nach der ersten Kreuzung rechts ab. Wenn du dann der Straße folgst, kommt nach ca. 5 Minuten der Bahnhof von Lenggries. Von dort aus kannst du dich mit der Bayerischen Regiobahn auf die Heimreise begeben. 

Wir hoffen, dass du einen wunderschönen Tag hattest und viel Positives von dieser Tour mitnehmen konntest! 

Gute Heimreise!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Start- und Endpunkte der Tour sind wunderbar mit den öffentlichen Verkehrmitteln zu erreichen. 

Genaue Fahrtpläne bitte hier entnehmen. #Naturschutzbeginntmitdir

Anfahrt

Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) kannst du sehr gut vom Münchner Hauptbahnhof nach Gaißach fahren. Diese fährt stündlich und braucht circa eine Stunde nach Gaißach.

BRB Verbindungsauskunft

Koordinaten

DD
47.737910, 11.575663
GMS
47°44'16.5"N 11°34'32.4"E
UTM
32T 693098 5290383
w3w 
///umschlag.witz.tagesablauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel: Gebiet um Jachenau, Lenggries, Tölz, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Walchensee. ISBN: 978-3921445402

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes und bequemes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste Kleidung (Zwiebellook ist immer praktisch!)
  • Ggfs. Sonnen- oder Regenschutz
  • Wanderrucksack
  • Brotzeit und Trinkwasser

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
125 hm
Abstieg
111 hm
Höchster Punkt
756 hm
Tiefster Punkt
657 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch familienfreundlich aussichtsreich Flora geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.