Wienerwald Weitwanderweg 404 Etappe 1 Heiligenstadt - Kritzendorf
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 wurde 1976 von der Organisation der internationalen Wienerwald-Wanderung geschaffen und führt von Grinzing über Wilhelmsburg bis nach Mödling. Leider wurde dieser Wanderverein Ende 2012 aufgelöst und damit endete auch die Betreuung des Weges 404. Trotzdem finden sich auf der Wegstrecke immer noch vereinzelt und verblasst die alten rot-weiß-roten Markierungen mit der Nummer 404.
Da dieser Weg zum Teil auf dem 04 Voralpenwanderweg bzw. auf anderen markierten Wanderwegen verläuft, ist die Weitwanderung noch immer gut nachgehbar.
Die 1. Etappe führt uns von Heiligenstadt zum offiziellen Startpunkt nach Grinzing und dann weiter über den Kahlenberg und Leopoldsberg nach Klosterneuburg. Dann geht es weiter bis zum Reha-Zentrum Weißer Hof, wo wir den 404er wieder verlassen um die Anfangsetappe in Kritzendorf zu beenden.
Die 1. Etappe führt großteils durch besiedeltes Gebiet (Asphalt), aber auch durch Weinberge und Wälder mit großartiger Aussicht.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Heiligenstadt wandern wir die Heiligenstädter Straße querend durch den Heiligenstädter Park aufwärts bis zum Hallenbad Döbling. Über die Reimersgasse und den Neugebauerweg gelangen wir zur Sandgasse welche uns nach Grinzing bringt.
An der Endstation der Straßenbahnlinie 38 befinden wir uns nun am offiziellen Ausgangspunkt des Weitwanderwegs. Die Trafik war früher die 1. Kontrollstelle. Leider gibt es heute keine Kontrollstempel mehr.
Wir folgen der Cobenzlgasse, vorbei an traditionsreichen Heurigenlokalen, und biegen rechts in die Krapfenwaldgasse ein. Hier finden wir die erste 404 Markierung. An Villen und Weingärten vorbei gewinnen wir an Höhe und genießen auch schon den Ausblick auf den vor uns liegenden Kahlenberg und Leopoldsberg. Wir nehmen nun den nach Norden führenden Mukentalerweg, der uns nach wenigen Schritten in unverbautes Gebiet bringt. Wir überschreiten den Unteren Schreiberweg, auf dem ehemals die Trasse der von Nussdorf auf den Kahlenberg führenden Zahnradbahn verlief. Der Weg, nun auch gelb markiert, fällt dann zur Wildgrube ab. Wir folgen der Wildgrubgasse bis zum Schranken, wenden uns in einer engen Kehre nach rechts, bald nach links, bis wir zur Kahlenberger Straße kommen. Wir folgen dieser etwa 100 m nach links, halten uns dann rechts und steigen den Südhang des Kahlenbergs empor bis wir wieder die Kahlenberger Straße erreichen, die uns in einigen Serpentinen zur Höhe führt.
Auf der Kahlenberg Aussichtsterasse kann man einen tollen Blick auf die Stadt Wien haben sowie an klaren Tagen bis zum Scheeberg sehen.
Den großen Parkplatz nun links liegen lassend wandern wir vorbei an der Josefinenhütte zum Leopoldsberg. Wir folgen nun dem gelb markierten Kollersteig, der uns durch schönen Laubwald den Steilhang hinab und dann durch Siedlungen und Weingärten nach Weidling führt. Wir überqueren die Weidlingbach Straße und folgen der Agnesstraße, die später in die Leopoldstraße einmündet, direkt zum Stift Klosterneuburg.
Wir queren den Rathausplatz, folgen der bergab führenden Hundskehlgasse und dann über einige Stufen hinuntersteigend der Hofkirchnergasse. Etwa 600m der Abrecht Straße folgend, biegen wir links in die Ziegelofengasse ein. Nach etwa 300m geht es rechts in die Käferkreuzgasse. Wir schreiten nun wieder bergan mit guten Blicken zurück auf den Kahlen- und Leopoldsberg. Über die Holzgasse geht es nun weiter bis zum Reha-Zentrum Weißer Hof.
Kurz danach verlassen wir dann den ehemaligen Weg 404 und folgend der rot markierten Beschilderung hinab nach Kritzendorf. Am Kahlleitenbach entlangen kommen wir zur Hauptstraße. Wir wenden uns nach rechts und sehen nach etwa 100m schon den Bahnhof Kritzendorf, wo wir unsere Wanderung beenden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der ÖBB (Bahnhof Wien-Heiligenstadt, Bahnhof Kritzendorf) bzw. S-Bahnen und U-Bahnen (Bahnhof Wien-Heiligenstadt)Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen